Datenschutzerklärung für CoachPilot

Verantwortlicher

aromicon GmbH
Mansfelder Str. 56, 06114 Halle
E-Mail: info@coach-pilot.de
Telefon: +49345 68675134
Website: www.coach-pilot.de

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst, einschließlich der Daten unserer Nutzer und ihrer Klienten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten sowie die Daten Ihrer Klienten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie und Ihre Klienten sammeln, sicher verwaltet und geschützt werden, um Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datenerhebung und -verwendung zur Bereitstellung der Website und Vertragsabwicklung

Beim Besuch unserer Website CoachPilot werden Informationen in sogenannten Server-Logfiles automatisch erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies umfasst den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Einwilligung in die Nutzung von Cookies

Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Zur Einholung Ihrer gültigen Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nutzen wir die Zustimmungsmanagement-Plattform CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung zum Server von CookieFirst hergestellt, um Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies zu aktivieren, in die Sie eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen.

Server-Protokolldateien und CookieFirst

Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in Server Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies umfasst:
- Ihren Einwilligungsstatus bzw. den Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungspräferenzen gespeichert oder aktualisiert haben
- Den ungefähren Standort und einen universell eindeutigen Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers

E-Mail-Newsletter und E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

KI/AI

Wir setzen auf CoachPilot KI-/AI-Technologien ein, wie ChatGPT, Gemini (von Google) und Perlexity, um die Interaktionen auf der Plattform zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Diese Technologien verarbeiten Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung unseres Angebots.

Anbieterinformationen:
- ChatGPT wird bereitgestellt von OpenAI, ansässig in San Francisco, Kalifornien, USA.
- Gemini wird von Google Ireland Limited nach irischem Recht eingetragen und betrieben.
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (Registernummer: 368047/Umsatzsteuer-ID-Nr.: IE6388047V)
- Perlexity ist ein Produkt von DeepMind Technologies Limited mit Sitz in London, Vereinigtes Königreich.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nutzung von Google AdWords

Wir nutzen das Google AdWords Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC. Dieser setzt Cookies auf Ihrem Endgerät, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Nutzung von Google Tag Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfas st keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Nutzung von OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation ein. Die OpenStreetMap Foundation hat ihren Sitz am St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat, der ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt. Dabei können Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OpenStreetMap Foundation weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Meta Werbung (Retargeting)

Wir verwenden auf unserer Website den Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).

Mit Hilfe dieses Pixels können wir nachvollziehen, wie Besucher:innen nach dem Aufruf unserer Website mit unseren Inhalten interagieren. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) messen und unsere Werbemaßnahmen optimieren.

Die über den Meta-Pixel erfassten Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, verwendetes Endgerät, besuchte Seiten, Interaktionen) können Meta zugeordnet und in Verbindung mit dem jeweiligen Meta-Nutzerprofil gebracht werden. Auf dieser Grundlage ist es möglich, dass Ihnen auf den Plattformen von Meta interessenbezogene Werbung angezeigt wird.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wir selbst erhalten von Meta keine Informationen, mit denen sich einzelne Nutzer:innen identifizieren lassen. Meta kann die Daten jedoch für eigene Zwecke nutzen und auch in die USA übertragen. Für diese Fälle verwendet Meta EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/policy . Einstellungen zur Anzeige personalisierter Werbung können Sie in Ihrem Meta-Konto unter https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings vornehmen.

Terminvereinbarung - TidyCal

Für die Online-Buchung von Terminen setzen wir den Dienst TidyCal der AppSumo LLC, 1305 E 6th St, Austin, TX 78702, USA („TidyCal“) ein.

Wenn Sie über unsere Website einen Termin vereinbaren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Terminzeitpunkt sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben) an TidyCal übermittelt und dort verarbeitet. Zweck ist die Planung und Durchführung von Terminen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). TidyCal verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Data Processing Agreement, DPA).

TidyCal ist nach eigenen Angaben DSGVO-konform und setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Eine Übermittlung in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. TidyCal gewährleistet den Schutz der Daten durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei TidyCal finden Sie unter https://tidycal.com/dpa. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Termins erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Dabei werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

PayPal

Wenn Sie sich im Rahmen des Bestellvorgangs für die Zahlungsart „PayPal“ entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“).

Dabei werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen, Name, E-Mail-Adresse) an PayPal übermittelt. PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsmethoden (z. B. Lastschrift, Kreditkarte) eine Bonitätsprüfung vor. Hierfür werden Ihre Daten gegebenenfalls an Auskunfteien weitergeleitet.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Mollie

Wir nutzen für die Abwicklung von Zahlungen zudem den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande („Mollie“).

Wenn Sie sich für eine von Mollie angebotene Zahlungsmethode entscheiden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen, ggf. Bankverbindung, E-Mail-Adresse) an Mollie übermittelt, um die Zahlung durchführen zu können.

Mollie kann die Daten je nach gewählter Zahlungsmethode an weitere Zahlungsdienstleister (z. B. Kreditkartenunternehmen, Banken) weitergeben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mollie finden Sie unter: https://www.mollie.com/de/privacy

Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen stellen, verarbeiten wir die darin angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht umfassen.

Wenn Sie uns eine Anfrage zur Aufnahme in unsere Beraterdatenbank (Berater-Karte) über das Kontaktformular senden, verwenden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall der Aufnahme, um Ihre Daten auf CoachPilot im Beraterverzeichnis (Berater-Karte) zu veröffentlichen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kostenlose Muster-Berichte

Wenn Sie uns eine Anfrage zu kostenlosen Musterberichten stellen, speichern wir Ihre Mailadresse und senden Ihnen einen Bestätigungslink. Im Anschluss erhalten Sie die gewünschten Muster per E-Mail.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die angeforderten Musterberichte zur Verfügung zu stellen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel der Fall, sobald die Kommunikation mit Ihnen beendet ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024.

Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.